Jochen hat einen neuen Arbeitsplatz gefunden. Er bekommt einen Anruf von seiner neuen Firma.
Höre die Tonaufzeichnung und notiere die Informationen:
- „Guten Tag, ich heiße Jonas Weber. Ich bin von der Firma Vinmar. Spreche ich mit Jochen Schmidt?“
- „Ja, ich bin Jochen Schmidt.“
- „Sehr gut. Willkommen bei Vinmar und herzlichen Glückwunsch zu ihrem neuen Job!“
- „Danke.“
- „Wir brauchen noch ein paar Informationen über sie, ist das in Ordnung?“
- „Ja, das ist in Ordnung.“
- „Wann und wo sind sie geboren?“
- „Ich bin am 27.08.1972 in Berlin geboren.“
- „Okay. Sie sind Deutscher, ist das richtig?“
- „Ja, ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft.“
- „Gut. Sprechen Sie noch weitere Sprachen außer Deutsch und Englisch?“
- „Ja, ich spreche auch Französisch.“
- „Sehr gut. Sind sie auf dem Handy erreichbar? Was ist ihre Handynummer?“
- „Ich bin fast immer auf meinem Handy erreichbar. Meine Handynummer ist +49 170 1539 602.“
- „Wunderbar. Wohnen sie noch in der Spinnereistraße 7?“
- „Nein, das ist falsch. Wir sind umgezogen. Wir wohnen jetzt in der Lessingstraße 10, 30159 Hannover.“
- „In Ordnung, ich schreibe es mir auf.“
- „Außerdem haben wir bald eine neue Telefonnummer: +49 511 4121870. Das ist die richtige Telefonnummer. Sie rufen eine alte Telefonnummer an, die es bald nicht mehr gibt.“
- „Ach so. Danke, dann schreibe ich mir die neue Telefonnummer auch auf. Bevor ich es vergesse: Wir möchten ihnen eine Firmen-E-Mail-Adresse geben. Sie lautet j.schmidt@vinmar.com.“
- „In Ordnung, danke.“
- „So, das war alles, was wir wissen wollten. Vielen Dank für die Auskunft.“
- „Gern geschehen.“