Gestern war der letzte Tag vor den Sommerferien.
Die Schmidts fahren heute mit dem Zug nach Rügen.
Die Abfahrt ist um sieben Uhr neunundfünfzig (7:59 Uhr) auf Gleis 7 im Hannover Hauptbahnhof. Die Schmidts müssen früh am Morgen aufstehen.
Die Ankunft ist ein Uhr drei (13:03 Uhr) auf Gleis 2 in der Stadt Bergen.
Die Fahrt dauert also fünf Stunden und vier Minuten. Das ist eine lange Zeit!
Die Schmidts sind um halb acht im Bahnhof. „Hast du die Fahrkarten?“, fragt Anna. „Ja, hier sind die Tickets“, antwortet Jochen.
„Das ist ja erste Klasse! Wir fahren immer zweite Klasse“, sagt Anna.
„Aber heute nicht“, sagt Jochen und lacht. „Ich habe dieses Jahr viel gearbeitet und viel Geld verdient. Es ist in Ordnung. Es ist ein Geschenk für dich und die Kinder.“
Die Schmidts sind noch müde und setzen sich auf eine Bank, die auf dem Bahnsteig steht.
Es gibt eine Durchsage: „Achtung, eine Durchsage: Der Zug nach Berlin verspätet sich um dreißig Minuten.“
„Zum Glück fahren wir nicht nach Berlin!“, sagt Anna. Leider ist die Bahn nicht immer pünktlich.
Die Schmidts haben Glück: Um kurz vor acht kommt ihr Zug. Die Eltern, Lukas und Emilia steigen in den Zug ein. Der kleine Michael steht noch auf dem Bahnsteig. „Komm schon, Michael“, sagt Anna, „schnell einsteigen! Worauf wartest du? Steig ein, der Zug fährt gleich. Ich helfe dir.“
Es ist eine große Reise für Michael. Früher haben die Schmidts nur kleine Ausflüge gemacht, aber jetzt fahren sie weit weg – mit einem Zug!
Als sie im Zug sind, fragt er: „Fahren wir ins Ausland?“ „Nein, Michael, wir fahren nach Rügen. Das ist in Deutschland.“
„Aber das ist eine Insel, oder?“, fragt Michael. „Ja, das ist richtig“, antwortet Anna. „Rügen ist eine Insel.“
„Aber Emma kommt von einer Insel, das ist im Ausland! Emma ist Ausländerin“, sagt das Kind. Die Mutter muss lachen. „Ja, aber nicht jede Insel ist im Ausland.“