Eines Tages trifft Lukas auf einer Party eine junge Frau in seinem Alter. Sie heißt Sophia.
Lukas und Sophia haben ein schönes Gespräch auf der Party. Am Ende gibt Sophia ihm ihre Telefonnummer:
„Vielleicht können wir später etwas gemeinsam machen. Dies ist meine Handynummer: plus vier neun eins fünf eins fünf sieben fünf vier neun zwei zwei. Rufe mich ruhig an!“
Am nächsten Tag möchte Lukas mit ihr telefonieren. Er steht vor dem Telefon. Er ist nervös, aber das ist normal. Er ruft sie an.
„Hallo?“ „Hallo, Sophia. Hier ist Lukas von der Party!“
„Oh, hallo Lukas! Wie geht es dir?“ „Gut, gut. Ich wollte fragen: Möchtest du mit mir in ein Café gehen?“
„In ein Café? Ja, gerne!“ „Ah, toll. Super. Das Café ist in der Kreuzstraße 1, kennst du es?“
„Ah, das ist in der Nähe der Schuhstraße, nicht wahr?“ „Ja, das ist richtig. Wie wäre es mit morgen um 3 Uhr?“
„Ja, das geht.“ „Okay, gut. Auf Wiederhören!“ „Äh, tschüss.“
Oje! Hat er gerade das Gespräch mit „auf Wiederhören“ beendet? So formell! Er war einfach so nervös …
Lukas hofft, dass das Treffen besser läuft.
Lukas hat die Telefonnummer verloren! Kannst du ihm helfen? Wie lautet Sophias Nummer?